Projekt zum Mitmachen
Neben dem Musikstück und dem Musikvideo auf dieser Seite haben Menschen aus unserer Gemeinde auch eine Reihe von kreativen und tiefgründigen Texten verfasst und sich auch mit anderen Kunstformen mit dem Jahresthema “Auf der Durchreise” auseinandergesetzt.
Die Texte sind in einer Broschüre abgedruckt (liegen in der Kirche bei der Infothek auf oder können bei jemandem aus dem Mitarbeitendenteam bezogen werden), Kunstwerke werden ab dem 24. Januar in der Kirche ausgestellt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Musik zum Jahresschwerpunkt
Auf der Durchreise
2020, © Martin Jufer (Musiker Ittigen)
Musikvideo zum Jahresschwerpunkt
2020 © Dominik Hennig (Kirchenmusiker Ittigen) /Nina Arnet /Salome Hohl 2020 Refittigen Church Sounds
Auf der Durchreise
Gesang und Darstellung: Nina Arnet /Salome Hohl
Text: Dominik Hennig /Nina Arnet
Musik und Produktion: Dominik Hennig
Kamera, Ton, Schnitt: Dominik Hennig
Herzlich willkommen zum Jahresthema 2020!
Das Jahresthema begleitet uns als Kirchgemeinde ab Frühling 2020 bis voraussichtlich Frühling 2021. Es taucht in zahlreichen Anlässen auf, die durch die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde gestaltet werden und lädt alle zum Mitdenken, Miterleben und Mitgestalten ein. «Auf der Durchreise» ist keine Kampagne mit einem vorbestimmten Ziel, die das Gemeindeleben thematisch dominiert. Das Jahresthema ist eher ein Versuch, um eine Verbindung zwischen den verschiedensten Segmenten unserer bunten Kirchgemeinde herzustellen. Es ist ein Wegbegleiter, der sich uns mal in einem 60plus-Anlass, mal im Morgengottesdienst, mal im Hauskreis, mal im Kinderprogramm und ab und zu in der individuellen Zeit der Stille anschliessen möchte. Es rechnet mit unserer Kreativität und lädt uns ein zu schreiben, dichten oder komponieren, oder auch zu malen oder zeichnen.
Einführung
Sie konnte früher wochenlang dauern und brachte Übernachtungen und kürzere oder eben längere Aufenthalte an einem Ort mit sich, den das Strassennetz, die Verbindungen und die Fahrpläne den Reisenden zugewiesen haben. Es spielte keine Rolle, ob die Ortschaft schön war oder nicht, ob sie dort Freunde hatten oder fremd waren. Die Durchreisenden sind weder Einheimische noch Touristen. Sie geniessen die Begegnungen und sind dankbar für die Fürsorge, die sie hier finden, trotzdem reisen sie, ohne sich Gedanken zu machen, weiter. Schliesslich sind sie hier nur, um dort zu sein: Sie eilen ihrem Herzen, das schon am Reiseziel ist, nach. Kann ein Mensch sich sein Leben lang auf der Durchreise befinden? «Auf der Durchreise» – ist es das, was das Christsein bedeutet? Wie lebt man so? Wie und was liebt man so? Wie gehen die, die im irdischen Leben auf der Durchreise sind, mit Zeit, Beziehungen, Geld, Angst und Sehnsüchten um? Was ist für sie «Zuhause»? Und wie tickt eine ganze Kirchgemeinde auf der Durchreise?

Predigtreihe zum Jahresschwerpunkt
Predigtreihe (zum Nachhören im Predigtarchiv)
- 5. April: “Aufbrechen, obwohl wir nicht wissen, wohin wir kommen werden”. Pfr. Tibor Szedlàk zu 1. Mose 1,26 – 12,9 und Hebräer 11,8
- 19. April: “Als ob wir nichts hätten”. Pfr. Tibor Szedlàk zu 1. Korinther 7,29 – 31 u.a.
- 26. April: “Engel auf der Durchreise”. Pfrn. Yvonne Szedlàk-Michel zu 1. Mose 18,1 – 15 u.a.
- 3. Mai: “Fremd, aber nicht schutzlos”. Pfr. Hanspeter Meier zu 1. Mose 12,10 – 20 u.a.
- 10. Mai: “In dieser Welt…”. Pfrn. Yvonne Szedlàk-Michel zu Jeremia 29,1 – 11 u.a.
- 17. Mai: “…aber nicht von dieser Welt”. Pfr. Peter Märki zu diversen Stellen
- 21. Mai (Auffahrt): “Himmlisches Bürgerrecht”. Pfr. Hanspeter Meier zu diversen Stellen