Unser Anliegen
Wir möchten die christlichen Werte der “sozialen Gerechtigkeit”, “Bewahrung der Schöpfung”, “Bekämpfung der Armut” und ” Mission” in uns allen immer wieder in Erinnerung rufen. Wir möchten dies auf vielfältige Weise tun, nicht nur über diese Werte referieren, sondern gleich aktiv werden und zum Mittun einladen. Daher der Name tat[w]ort.

tat[w]ort-Gruppe
Wir sind als Gruppe organisiert, die kleinere und grössere Projekte lanciert und jedermann zum Mittun einlädt. Für diese Gruppe suchen wir neue Mitglieder: Sind “soziale Gerechtigkeit”, “Stopp Armut”, Diakonie, “Bewahrung der Schöpfung/Nachhaltigkeit”, “Mission” Begriffe, die Ihr Herz berühren oder Ihr Gemüt bewegen, dann sind sie bei uns richtig. Kommen Sie doch mal unverbindlich bei einem unserer Treffen vorbei oder kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Abgeschlossene tat[w]ort Projekte
Einkaufsratgeber für Ittigen von NUBIS, Arbeitsgruppe Umwelt & Konsum
Die Bewahrung der Schöpfung/Nachhaltigkeit gehören zu den Kernanliegen unserer tat[w]wort-Gruppe.
Nun hat die Arbeitsgruppe Umwelt & Konsum Bolligen — Ittigen — Stettlen NUBIS einen vielseitigen Einkaufsratgeber für Ittigen erarbeitet (und je einen auch für Bolligen und Stettlen).
Damit die gedruckte Version dieses Einkaufsratgebers für Ittigen erstellt werden konnte, haben wir einen finanziellen Beitrag gesprochen.
Foodwaste, regionaler/umweltfreundlicher Einkauf, Verwertung, Märkte, unverpackt einkaufen, 2nd Hand sind u.a. Themen in diesem Ratgeber, welcher in der Infothek der Kirche aufliegt (solange Vorrat).
Die Ratgeber sind auch online verfügbar unter:
www.nubis-verein.ch/wissen/ratgeber-lokal-einkaufen/
D. Mörgeli/12. Januar 2021
Ökologisch Fasten
Mit dem Kleingruppen-Programm “Ökologisch Fasten” ruft der Verein “Grüner Fisch” Christen dazu auf, während sieben Abenden gemeinsam über die Verantwortung gegenüber Gottes Schöpfung nachzudenken, in Tat und Gebet für Gerechtigkeit einzustehen und durch eigene Genügsamkeit nicht nur einen ökologischen Nutzen zu erzielen, sondern auch mehr Zeit für sich selbst und für Gott zu haben. Der gemeinnützige Verein “Grüner Fisch”, bei dem auch Personen aus der Kirche Ittigen aktiv sind, wurde 2008 von jungen Christen ins Leben gerufen, die über die knapper werdenden und ungleich verteilten natürlichen Ressourcen unseres Planeten besorgt sind. Durch Sensibilisierungsarbeit möchte er Mitchristen zu einem verantwortungsvollen Verhalten gegenüber Gottes Schöpfung bewegen sowie bei der Gestaltung eines nachhaltigen Lebensstils unterstützen.Weitere Informationen zum Verein unter www.gruenerfisch.ch sowie Download bzw. Bestellung des Kleingruppen-Programms unter www.gruenerfisch.ch/oekologischfasten.php
Weihnachtsabend 2012
Für diejenigen, die den Weihnachtsabend (24.12.2012) gemeinsam erleben möchten, stehen folgende Einladungen offen (Infos und Anmeldung bei den Gastgebern):
- mitenand ässe und fire, alli sind iglade, 18 – 22 Uhr, bei Familie Wäckerli, Altikofenstrasse 147, Worblaufen, Tel. 031 922 04 88
- Christmas-Party im Café Türmli, 17 — 22 Uhr, buntes Programm mit feinem Essen und festlichem, geselligem Zusammensein — kein Kinderprogramm. Lilo Scheuing (031−921−9926) oder Veronika Baumann (031−922−4128)
tat[w]ort-Award
Seit 2018 verleiht die tat[w]ort-Gruppe jährlich den tat[w]ort-Award an Personen/Gruppen in der Gemeinde Ittigen. Die Gewinner des Awards zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich in besonderer Weise in Wort und Tat für einen Schwerpunkt einsetzen, welcher durch die tat[w]ort-Gruppe jährlich bestimmt wird.
Einerseits wird der Award auf lokaler Ebene öffentlich verliehen, andererseits gibt es die Möglichkeit, den tat[w]ort-Award an Einzelpersonen zu überreichen, welche sich im gleichen Sinne dem Schwerpunktthema widmen.
Bedingungen:
- Den tat[w]ort-Award kann man nicht selber nehmen, er muss einem überreicht werden.
- Der tat[w]ort-Award soll jeweils bis Ende Jahr seinen Zweck erfüllt und jemanden an Körper und Seele gestärkt haben.
Überreichte tat[w]ort-Awards
tat[w]ort-Award 2021
Der tat[w]ort-Award 2021 zeichnet Menschen aus, die mit ihrem persönlichen, freiwilligen oder auch beruflichen Engagement einen Beitrag zur «Klimagerechtigkeit» leisten. Mit verantwortungsvollen Entscheidungen und Verhaltensweisen tragen sie Sorge zu den natürlichen Ressourcen und damit zu den gemeinsamen Lebensgrundlagen für alle Menschen.
Gewinner 2021:
Die Arbeitsgruppe NUBIS, Natur und Umwelt Bolligen-Ittigen-Stettlen
Die Gewinnerin des diesjährigen tat[w]ort-Awards wird im Gottesdienst am 2. Mai 2021 ausgezeichnet.
tat[w]ort-Award 2020
Der tat[w]ort-Award 2020 geht an dich, da du beruflich oder ehrenamtlich direkt anderen Menschen «dienst». Du hältst die Umgebung sauber, pflegst uns, servierst das Essen, bedienst uns an der Kasse, putzt Wohnräume und Büros, machst einem die Haare, berätst uns usw. Deine Arbeit soll gewürdigt werden und dein Alltag versüsst. Wir danken dir.
Gewinner 2020:
Werkhof der Gemeinde Ittigen
tat[w]ort-Award 2019
Der tat[w]ort-Award ist eine Auszeichnung, die die Dienste am Mitmenschen würdigen möchte. Der Award soll diejenigen Menschen auszeichnen, die oft das Scheinwerferlicht nicht suchen und keinen Applaus erhalten, sich jedoch mit viel Kraft und Ausdauer für ihre/n Nächsten (nah und fern) einsetzen.
Gewinner 2019:
Schlüsselpersonen der Gemeinde Ittigen
tat[w]ort-Award 2018
Der tat[w]ort-Award ist eine Auszeichnung, die die Dienste am Mitmenschen würdigen möchte. Der Award soll diejenigen Menschen auszeichnen, die oft das Scheinwerferlicht nicht suchen, keinen Applaus erhalten, sich jedoch mit viel Kraft und Ausdauer für ihre/n Nächsten (nah und fern) einsetzen.
Gewinner 2018:
Lismi-Gruppe