
Parkplätze beim Kirchlichen Zentrum
Link zur Website “Kirchenvisite”
Wenn Sie hier klicken, erfahren Sie mehr über das Kirchliche Zentrum.
Ökumenisches Zentrum Ittigen
Rain 13
3063 Ittigen
Das ökumenische Zentrum setzt auf Nachhaltigkeit.
Im Jahre 2012 wurden das Foyer und der reformierte Kirchenraum neu gestaltet. Bei dieser Renovation wurde die diagonale, unruhige Blickrichtung auf die Orgel im Kirchenraum aufgehoben. Der ganze Raum ist jetzt symmetrisch nach Osten ausgerichtet. Diese äussere Orientierung führt Eintretende zur Ruhe, zu einer inneren Mitte, zu einem Punkt der Hoffnung. Die aufgehende Sonne im Morgen, die kommende Herrlichkeit.
In dieser Mitte ist das Kreuz angedeutet. Manche sehen in diesem goldenen und gevierteilten Rund auch das Brot des Lebens über dem Abendmahlstisch, Christus. Die flankierenden Fenster zu beiden Seiten zeigen Seine Stationen des Lebens und die Feste im Kirchenjahr. Sie lesen sich hebräisch von rechts nach links.
Rechts Weihnachten mit der angedeuteten Krippe, sowie Karfreitag mit der Farbe des Leidens und der Leidenschaft: Rot.
Links Ostern mit dem Einbruch des Lichts in die Dunkelheit des Todes und Pfingsten mit dem Strom des lebendigen Wassers vom Himmel.
Die Fenster stammen von Andreas Felger und konnten dank Spenden von vielen Kirchenbesuchern finanziert werden.
Sieben Brüche 2010
Durchbruch, Aufbruch, Ausbruch, Umbruch, Einbruch, Unterbruch, Zusammenbruch
Anita Sieber Hagenbach II www.art-asi.ch
Die ausrangierten Dachbalken behalten ihre Funktion als Träger. Sie tragen nun gebrochenes, verletztes Glas. Der Zusammen-Bruch kann Anfang werden des Auf-Bruchs, des Um-Bruchs. Die Brüche unseres Lebens erhalten so eine ganz neue Dimension. Die Lichter, die sich im zerbrochenen Glas spiegeln, blitzen auf wie kleine Hoffnungsfunken und stehen für den Anfang auf etwas Neues.
Die «Sieben Brüche» stehen auf der Aussengalerie des Kichlichen Zentrums. Sie können vom Galeriefoyer aus besichtigt werden.