Kirchgemeindeversammlung


Unterlagen

Download
Protokoll KGV vom 29.06.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 292.8 KB
Download
KGI Budget 2026 Vorbericht KGV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, 30. November 2025 

im Kirchlichen Zentrum Ittigen 

ca. 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst 

 

Traktanden: 

  1. Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung vom 29. Juni 2025 
  2. Genehmigung des Budgets und der Steueranlage 2026 
  3. Information zum Stand Zukunft Kirchliches Zentrum 
  4. Orientierung über Aktualitäten 
  5. Verschiedenes 

Stimmberechtigt sind alle seit 3 Monaten in Ittigen oder Worblaufen wohnhaften evangelisch-reformierten Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Die Stimmberechtigung wird anhand des Stimmrechtsregisters direkt bei der Teilnahme an der Versammlung festgestellt. Ebenfalls herzlich willkommen heissen wir alle (ohne Stimmrecht), die sich unserer Kirchgemeinde verbunden fühlen und diese mittragen.  

 

Das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung, das Budget mit Steueranlage 2026 sowie weitere Erläuterungen können ab Ende Oktober im Sekretariat des Kirchlichen Zentrums Ittigen oder auf der Webseite eingesehen werden.  

 

 

Kirchgemeinderat Ittigen 

 

Die Präsidentin: Franziska Gagliardi 

Sekretariat: Evelyn Schranz 



Aktuelles aus dem Kirchgemeinderat (KGR)

Aus der Sitzung vom 17. November 2025

  • Dominique Baumann hat im Rat zum aktuellen Stand "Zukunft KZI" und dem Projekt "Bible Experience" mit dem Bibellesebund (BLB) informiert. Es haben weitere Treffen mit den Verantwortlichen stattgefunden. Der Besuch der BLB-Vertretung bei uns in der Gemeinde ist am FörderDate vom 27. Januar 2026 vorgesehen. Der Kirchgemeinderat und das Leitungsteam empfehlen die Teilnahme herzlich. 

    Auch das längerfristige Projekt «KZI der Zukunft» arbeitet parallel weiter. Yvonne Szedlák-Michel und Andreas Lehner sind innerhalb des Leitungsteams Hauptansprechpersonen.

    Die ausführliche Dokumentation zur "Zukunft KZI" ist untenstehend aufgeschaltet. 

  • Das Projekt «Zukunft der KUW» ist offiziell mit einer letzten Sitzung abgeschlossen worden. Es gab sehr schöne Rückmeldungen von Carsten Heyden, der das Projekt vonseiten Refbejuso begleitet hat. Das Projektteam der KGI hat einen guten Weg gefunden zwischen «Bewährtes behalten» und «Neues schaffen». Das Zusammenkommen von Angeboten der bisherigen Kinder- und Jugendarbeit und der KUW ist gut gelungen. Auch bei uns intern und von Eltern sind viele gute Eindrücke zurückgemeldet worden.
    Refbejuso spricht zukünftig von der «KUW+», um deutlich zu machen, um was es sich handelt: eine Weiterentwicklung der KUW. Wir in Ittigen benutzen vorderhand den neuen Namen «Entdeckerweg».
  • Wir blicken auf sehr gelungene Aktivitäten im Herbst zurück: 
    Das diesjährige Konflager ist sehr gut verlaufen, mit guter Stimmung und unfallfrei. Zudem gab es fast nur positive Rückmeldungen. Es hat ein neues Kernteam zusammengearbeitet. Zu Nadja Loosli kamen neu Yvonne Szedlák-Michel und Amiel Schwabe dazu. Alle drei freuen sich sehr über diese schöne Zeit im Lager.  
    Das Frauenwochenende vom 14.-16. November war ebenfalls ein sehr schönes Anlass. Auch hier sind viele positive Rückmeldungen eingegangen. 

     


Aus der Sitzung vom 20. Oktober 2025

  •  Der KGR hat das Budget 2026 definitiv genehmigt und beantragt der Kirchgemeindeversammlung vom 30. November 2025 die Genehmigung des Budgets 2026 der Erfolgsrechnung mit einer Steueranlage von 0.184 (Bruchteile der einfachen Steuer) und einem Aufwandüberschuss von CHF 103'700.00. Auch der Finanzplan 2026-2031 wurde genehmigt. 
  • Der KGR lässt den Flügel im Kirchlichen Zentrum im 2026 revidieren. Bei dem Instrument handelt es sich um ein Bösendorfer Grand Piano 225 aus dem Jahr 1982. Da der Flügel inzwischen mehr als 40 Jahre alt ist, werden Revisionsarbeiten unerlässlich. Der KGR hat dafür einen Kredit von CHF 19'500 ins Budget 2026 aufgenommen. 
  • Der Rat hat sich an dieser Sitzung viel Zeit genommen für die Zukunftsvisionen für das KZI. Die Arbeitsgruppen "Prüfung Zusammenarbeit mit dem BLB" und "Übergeordnete Vision KZI und KGH" haben ausführlich über den Stand ihrer Arbeiten berichtet. Die beiden Arbeitsgruppen informieren dazu regelmässig in der App, auf der Homepage oder an unseren Anlässen. Als nächstes sind Informationen an der KGV vom 30. November geplant.   
  • Die Spesenverordnung und die Organisationsverordnung werden zurzeit überarbeitet. Die Veränderungen werden nach der Genehmigung durch den KGR im 2026 unter "ePublikation" veröffentlicht. 

Aus der Sitzung vom 8. September 2025

  • Der KGR hat in einer ersten Lesung über das Budget 2026 geschaut. Neu ist auf 2026 eine Anpassung der Gesetzgebung von HRM2 in Kraft. Allfällige Ertragsüberschüsse mussten bisher je nach Verhältnis der Nettoinvestitionen zu den Abschreibungen zwingend über Fondseinlagen («Finanzpolitische Reserve») kompensiert werden. Per 2026 wurde die Gemeindeverordnung diesbezüglich geändert und dieses Konstrukt wird nicht mehr angewandt. Das wurde bei der Erstellung des Budgets berücksichtigt. 
  • Nebst dem ist der Budgetprozess regulär verlaufen. Die 2. Lesung ist für die KGR-Sitzung vom 20. Oktober vorgesehen. Das Budget 2026 wird der Kirchgemeindeversammlung am 30. November präsentiert. 
  • Am 28.08.2025 war eine Vertreterin des Regierungsstatthalteramts bei uns zu Besuch und hat unsere Verwaltung unter die Lupe genommen. Dabei wurden detaillierte Fragen zu den Bereichen Finanzen, Revision, Personal, Archiv, Protokollierung von KGR- und Kommissionssitzungen, Datenschutz, Digitalisierung sowie zur internen und externen Zusammenarbeit gestellt. Der Besuch war von spürbarem Wohlwollen geprägt, was uns sehr gefreut hat. Die Resultate werden vom Regierungsstatthalteramt in einem Bericht zusammengefasst, der uns demnächst zugestellt werden wird.
  • Informationen zur Zukunft KZI folgen wie üblich von der Arbeitsgruppe über die App. 

Dokumentation Zukunft KZI

Download
Dokumentation Spurgruppe Zukunft KZI_pub
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Amtliche Publikationen der Kirchgemeinde Ittigen

 

Unsere öffentlichen Publikationen finden Sie hier:  ePublikation

 

Seit dem 1. Januar 2024 ist zu den amtlichen Publikationen eine neue kantonale Weisung in Kraft. Nach BSIG Nr. 1/170.11/9.4 gilt für unsere Kirchgemeinde (analog zur politischen Gemeinde Ittigen) die Onlineplattform «ePublikation für Gemeinden und Städte»* als offizielles amtliches Publikationsorgan.  

Unsere Einladungen zur Kirchgemeindeversammlung werden 30 Tage vor der Versammlung nebst der bisherigen Veröffentlichung im Menu und in der Bantigerpost elektronisch hier auf der Homepage und unter dem oben genannten Link aufgeschaltet. Im gedruckten Anzeiger erscheint sie nicht mehr. 

Alle anderen öffentlichen Bekanntmachungen wie die Änderung von Verordnungen oder Reglementen erscheinen ebenfalls auf dieser Onlineplattform. Der Kirchgemeinderat macht jeweils auf unserer Homepage und in der App darauf aufmerksam. 

* Empfehlung zur Handhabung: Beim Filter auf der Linken Seite bei "publizierender Stelle"  "Kirchgemeinde Ittigen" eingeben. 


Download
Konstituierung KGR
Januar 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.7 KB


Kontakt Kirchgemeinderat und Kirchgemeindeversammlung:   

Franziska Gagliardi, Kirchgemeinderatspräsidentin, f.gagliardi@refittigen.ch / Evelyn Schranz, Aktuariat, schranz@refittigen.ch