Soziales & Diakonie

Bereichsleitung

Rahel Bettler-Signer

Sozialdiakonie

 

Rain 11b

3063 Ittigen

077 461 05 88

E-Mail

 



Anlaufstelle für sozialdiakonische Anliegen

 

Das Leben zeigt sich nicht immer von der sonnigen Seite. Grosse Wolken und Gewitter können das Lebensglück trüben. Unge-wisse Lebenssituationen, finanzielle Engpässe und ungeklärte Konflikte können Fragen aufwerfen, Sorgen und Ängste aus-lösen. Bleiben Sie nicht länger allein in Ihrer Not. Gerne unter-stützen wir Sie und helfen Ihnen weiter. Je nach Ausgangslage können wir Ihnen direkt Hilfe und Unterstützung anbieten und/oder unterstützen Sie, geeignete Fachstellen und Institutionen zu finden.

 

Sprechstunden, wenn möglich mit Voranmeldung:

Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Rain 13, 3063 Ittigen

 

Kontakt: Rahel Bettler-Signer, 077 461 05 88, E-Mail



tat[w]ort

 

Wir glauben, es gehört zum Kirche-Sein dazu, uns die in der Bibel wurzelnden Werte «Soziale Gerechtigkeit», «Bewahrung der Schöpfung», «Bekämpfung von Armut» und «Mission» in Erinnerung zu rufen. Dies tun wir auf vielfältige Weise, etwa mit Projekten, die zum Mit-Tun einladen. Wir sind als Freiwilligen-gruppe organisiert, in der alle Interessierten gerne mitmachen können.

 

Unsere Projekte 2023

  • tat[w]ort-Award: 2023 zeichnet der Award Menschen aus, die sich von Unfrieden in ihrem Umfeld und in der Welt berühren lassen und in irgendeiner Form zum Frieden beitragen.
  • ...

Unsere Projekte 2022

  • tat[w]ort-Award: 2022 zeichnete der Award Menschen aus, die sich während der Corona-Pandemie mit ihrem persönlichen freiwilligen oder auch beruflichen Engagement für besonders von der Krise betroffenen Mitmenschen eingesetzt haben.
  • Besuch des Weltackers in Zollikofen

  Auskunft: Rahel Bettler-Signer



Café International

 

Mit dem Café International leisten die reformierte und katholische Kirchgemeinde in Ittigen einen Beitrag zur Unterstützung und Integration von Asylsuchenden und Geflüchteten.

 

In Koordination mit der politischen Gemeinde, anderen Kirchen, weiteren Institutionen und Privatpersonen möchten wir für diese vielfach entwurzelten und traumatisierten Menschen da sein, ihnen herzlich begegnen und mit ihnen ins Gespräch kommen.

 

Ort und Zeit: Jeweils am Dienstagnachmittag, 14.30 – 17.00 Uhr im Café Türmli (Kirchgemeindehaus Untergeschoss, Schulweg 12, 3063 Ittigen).

In den Ittiger Schulferien bleibt das Café International geschlossen.

 

Leitung und Auskunft: Arnold Scheuing



Eine-Welt-Stand

 

Viermal jährlich stehen am Sonntagmorgen nach dem reformierten und dem katholischen Gottesdienst am «Eine-Welt-Stand» Produkte aus aller Welt zum Verkauf. Regelmässig können Sie dort fairtrade-Produkte vom clarosk-Laden oder Kunsthandwerk aus Madagaskar vom «Haus der Mädchen» kaufen. Was verkauft wird, wird fair und nachhaltig produziert.

 

Mit dem «Eine-Welt-Stand» machen die ref. Kirche Ittigen und die kath. Pfarrei Guthirt darauf aufmerksam, dass wir als Konsumentinnen und Konsumenten eine Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt haben.

 

Daten 2023:

  • 26. Februar
  • 21. Mai
  • 24. September
  • 29. Oktober  


Kollekten & Vergabungen

 

Wir unterstützen verschiedene Organisationen und Werke.

Bei der jährlichen Herbstsammlung, in der wir einige Projekte, die uns besonders am Herzen liegen, vorstellen oder mit der Kollekte im Gottesdienst (bar oder per TWINT) können Sie ebenfalls dazu beitragen.

 

 Auskunft: Evelyn Schranz



Mitarbeitende im Ausland

 

Als Reformierte Kirche Ittigen sind wir Teil einer weltweiten Gemeinschaft. Durch die gemeinsame Ausrichtung auf Christus sind wir mit Kirchen, Organisationen und Menschen überall auf dem Globus verbunden.

 

Zwei Familien und eine junge Frau liegen uns besonders am Herzen. Wir unterstützen sie und ihre Arbeit finanziell, praktisch und im Gebet.

  • Roger Sutter und Familie auf Vanuatu v2life.orgrogersutter.com
  • Raphael Siegenthaler und Familie in Ägypten (weitere Infos folgen)
  • Jasmin Zaugg in Südkorea (weitere Infos folgen)

Auskunft: Yvonne Szedlák-Michel