«Spaghetti-Ruth» – Die Lebensgeschichte von Ruth «Spaghetti-Ruth» und Franz Stalder
Herzliche Einladung an Interessierte aller Generationen zum Mittwoch-Treff am 12. April, im Kirchgemeindehaus (KGH), Schulweg 12.
Wir laden Sie ein, aus der Lebensgeschichte von «Spaghetti-Ruth» und Franz Stalder zu hören. Ruth arbeitete in Winterthur als Fürsorgemitarbeiterin für Alkoholgefährdete. Im Jahr der
Jugendunruhen 1968 wurde sie innerlich stark berührt vom Leben vieler randständiger Jugendlicher, die sehr hungrig waren und nachts in Bahnwagen schliefen. In der Freizeit nahm sich Ruth ihrer in
besonderer Weise an. Nach ihrer Heirat mit Franz Stalder in Bern entwickelte sich schrittweise mit den inzwischen eigenen drei Kindern und aufgenommenen Jugendlichen eine Grossfamilie. Später
wurden daraus betreute Wohngemeinschaften für drogenabhängige Männer, Frauen und Ehepaare mit Kindern.
Besonderes:
- Wir treffen uns ausnahmsweise im Kirchgemeindehaus am Schulweg 12 um 12.30 Uhr zum Spaghetti-Plausch mit Salat (mit Anmeldung, Kollekte).
- Um 14.00 Uhr beginnt der Vortrag.
- Wer gerne zum Spaghetti-Essen um 12.30 Uhr kommen möchte, melde sich bitte bis Freitag, 7. April, an: bei Susanne Clénin, family.clenin@bluewin.ch oder bei Daniel Mörgeli 031 921 47 01 /
moergeli@refittigen.ch
Anschliessend an den Vortrag sind alle zum Zvieri eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Daniel Mörgeli mit Team 65plus und Ruth und Franz Stalder