Unser neuer Kirchenmusiker und Organist


Herzlich willkommen, Imre Gajdos!

 

Er beginnt seine Arbeit bei uns am 1. April 2023 und stellt sich gleich selber vor:

 

Im Jahr 2010 bin ich mit meiner Frau in die Schweiz gekommen. Wir waren frisch verheiratet, frisch diplomiert und wollten einfach ein bisschen sehen, wie das Leben in der Schweiz läuft. Eigentlich war das für zwei Jahre gedacht. Dann sind noch zwei Jahre dazugekommen.

Während dieser Zeit kamen nach der Ausbildung in Bern und in Basel als Organist mit Konzert- und Lehrdiplom die ersten Anstellungen in verschiedenen Kirchgemeinden und Musik-schulen. Viele tolle Projekte erlebte ich mit Chören und Orchestern. Darunter machten die Konzerte mit dem Berner Sinfonieorchester und dem Tonhalle-Orchester Zürich äusserst viel Spass.

Heute, mit drei Kindern, sieht der Tagesablauf natürlich anders aus als vor acht Jahren. Was aber gleichgeblieben ist: Gottes Liebe und Geduld ist mit uns. Wir brauchen das echt! Und wir geniessen es dankbar jeden Tag!

 

Und vor einigen Monaten kam die Möglichkeit: Organist sein in Ittigen. Wow! Ich bin eigentlich der Typ, der gern lange am gleichen Ort bleibt. Sei es Wohnort, Arbeitsstelle oder eben Kirchgemeinde. Aber Ittigen hat in meinen Ohren einen guten Ruf. Eine Kirchgemeinde, die sehr lebendig ist. Und das erste Mal grad ein MITENANG-Gottesdienst: sofort ins kalte Wasser springen. Als ausgebildeter Kirchenmusiker und gläubiger Christ macht das echt Spass.

 

Lobpreismusik/Worship Music wird nicht nur heutzutage geschrieben. Ich geniesse Worship Music oft mit gleicher Freude aus der Zeit der gregorianischen Musik. Ich geniesse Renaissance-Polyphonie oder eine Kantate - von Gesualdo bis Rend Collective, von Bach bis For King & Country. Und was ich wirklich toll finde? Dass ich als Organist in Ittigen diese Liebe zur Kirchenmusik mit Brüdern und Schwestern zusammen zur Gottes Ehre in verschiedensten Formationen zur Geltung bringen kann.

 

Ich freue mich und bin enorm dankbar, die Organistenstelle in Ittigen antreten zu dürfen.